Sparen ist die beste Einnahme!
Melden Sie sich bei unserem
Gratis Spar24-Newsletter an
Saubere Energie von der Sonne
Im Zuge der Energiewende und des zunehmenden Klimawandels werden die Vorteile und Nutzen von Photovoltaik immer stärker betont. Jedoch ist vielen Menschen nicht klar, was darunter genau verstanden wird und wie Photovoltaik im Detail funktioniert. Dabei ist das Wort Photovoltaik eine Kombination des griechischen Wortes für Licht, Phos, sowie der Einheit für die elektrische Spannung, Volt. Grundsätzlich wird mit dieser Bezeichnung ein Verfahren benannt, mit deren Hilfe elektrische Energie aus Lichtenergie, das heißt aus Sonnenenergie, erzeugt werden kann. Der große Vorteil dieser Form der Energieerzeugung ist, dass keine schädlichen Treibhausgase entstehen und somit das Klima nicht belastet wird.
Funktionsweisen und Leistungen von Photovoltaikanlagen
Für die Energiegewinnung wird die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die auf die Erde trifft, genutzt. Dabei wandeln Solarmodule die Sonnenenergie in elektrische Energie um, die dann von den Menschen genutzt werden kann. Dieser Umwandlungsprozess erzeugt also nutzbare Energie, die entweder gespeichert werden kann oder direkt genutzt werden kann, zum Beispiel durch die Einspeisung in die Stromnetze. Die jeweilige Leistung der Solaranlagen ist dabei abhängig von der Sonnenleistung und daher sehr schwankend. So ist in Deutschland im Sommer ein Vielfaches an Energieerzeugung mit Hilfe von Photovoltaik möglich, als im Winter.
Mit einem guten Gewissen Strom produzieren
Deutschland ist der weltweit größte Produzent von Energie mit Hilfe von Photovoltaik. Die Anreize der deutschen Regierung und das hohe Umweltbewusstsein in der Bevölkerung haben dazu geführt, dass Solaranlagen schon sehr weit in Deutschland verbreitet sind. Die einfache Erzeugung von Strom mit Solaranlagen und die Möglichkeit den Strom in die Netze einspeisen zu können fasziniert viele Menschen und führt dazu, dass Photovoltaik ein immer beliebteres Produkt wird. Jedoch ist das Potenzial von Energieerzeugung mit Solaranlagen in südlichen Ländern sogar noch deutlich höher als in Deutschland, was dazu führt, dass ehrgeizig Projekte für Großanlagen zur Energieerzeugung in diesen Ländern in Planung sind.