Sparen ist die beste Einnahme!
27.08.2012 – Ganz aktuell ist eine Analyse der Grünen-Fraktion des Bundestages. Sie brachte zutage, dass die Verbraucher in diesem Jahr bis drei Milliarden Euro zu viel Stromkosten bezahlt haben. Nach Gunnar Harms, ...weiterlesen
17.08.2012 – Bereits jetzt ist die für 20 Jahre garantierte Förderung kaum noch bezahlbar. Ökostrom kostet bereits 200 Milliarden Euro an Fördergeldern in Summe. Der EU-Kommissar für Energiefragen, Günther Oettinger, fordert die ...weiterlesen
10.08.2012 – Strom aus Biogasanlagen reduzieren CO2-Emissionen um 70 Prozent im Vergleich zum aktuellen Strommix. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Im Rahmen eines Projektes mit dem Johann Heinrich ...weiterlesen
08.08.2012 – Der weitere Ausbau des Stromnetzes verzögert sich. Kritik übte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, am Bundesamt für Strahlenschutz und am Bundesumweltministerium. Beide Behörden verfolgen die Pläne, die Grenzwerte für elektrische ...weiterlesen
01.08.2012 – Verglichen mit dem Vorjahr erreichte der Energieverbrauch in Deutschland in den ersten sechs Monaten in etwa die gleiche Höhe. Insgesamt beziffert sich der Energieverbrauch im ersten Halbjahr 2012 auf 6.903 ...weiterlesen
31.07.2012 – Gerade ist die neue Bioenergiestudie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht worden. Bioenergie soll nicht weiter ausgebaut werden - das ist das Ergebnis, zu dem die deutschen Wissenschaftler in ...weiterlesen
24.07.2012 – Deutschland steckt in einer Debatte über die Energiewende. Alles begann mit der Einschätzung des Umweltministers Peter Altmaier, dass sich der Stromverbrauch des Landes bis 2020 wohl nicht um zehn Prozent ...weiterlesen
23.07.2012 – Schon in zwei Jahren geht das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld vom Netz. Damit werden 1.345 MW Strom jährlich weniger produziert. Zwei Jahre danach entfallen weitere 1.344 MW pro Jahr, weil Grundremmingen B ...weiterlesen
19.07.2012 – Zuerst warnte Umweltminister Peter Altmaier vor den sozialen Folgen der ständig steigenden Strompreise. Nach ihm rückte Wirtschaftminister Philipp Rösler ebenfalls vom schnellen Umsetzen der Energiewende ab. Lorenz Jarass, Professor für ...weiterlesen
18.07.2012 – Auch die deutsche Industrie macht sich Sorgen über die steigenden Strompreise. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), fordert eine Korrektur der Energiewende. Dabei denkt er in erster ...weiterlesen