Mit neuen Haushaltsgeräten Strom sparen
16. September 2013 | Energielieferant
Ersparnisse bis zu 150 Euro beim Austausch alter Geräte möglich
Unaufhaltsam steigen die Energiekosten jährlich an. Um diesen auch etwas herkömmlicher entgegen zu wirken, lohnt es sich die Energiefresser im Haushalt zu untersuchen und ggf. diese durch neuere Geräte zu ersetzen.
Haushaltsgeräte machen circa 50 Prozent der Energiekosten aus und ältere Geräte verbrauchen mehr Energie als neue Fabrikate.
Wer sich also neue Geräte anschafft, kann somit zusätzlich Geld sparen.
Auf EU-Label achten
Dieses EU-Label bietet dem Verbraucher eine Orientierung. Es informiert über die Energieeffizienz. Die Skala reicht von A+++ bis D, wobei A+++ für sehr effizient steht und Geräte darunter eher gemieden werden sollten.
Dennoch sollte vor der Anschaffung der Wert mit der Laufzeit und der damit verbundenen Einsparung verglichen werden.
Durch einen einfachen Strompreisvergleich kann jeder Haushalt einige Hundert Euro im Jahr einsparen und indirekt Druck auf die Anbieter ausüben.
Ein Strompreisvergleich lässt sich bequem über das Internet durchführen.
Weitere Strom-News
-
Enorme Strompreisunterschiede
25.01.2017
– Der Unterschied bei den Strompreisen wird für die Verbraucher immer größer und driftet zwischen Ost- und Westdeutschland immer weiter auseinander.
In Ostdeutschland muss im Schnitt deutlich mehr für Strom als in ...
weiterlesen
-
Uhren sind zurück gedreht – Strompreis auch?
02.11.2016
– Leider nein, denn Strom wird im nächsten Jahr teurer, obwohl Heizöl billiger wird.
Zum Jahreswechsel steigen die Preise und das gilt auch für Kunden, die denken, dass sie eine Preisgarantie hätten.
Alle ...
weiterlesen
-
Kostet uns die Energiewende 520 Milliarden?
13.10.2016
– Die Energiewende wird für die Verbraucher weitaus teurer als bisher angenommen. Das schlecht durchdachte Projekt kostet bis zum Jahr 2025 rund 520 Milliarden Euro.
Zu dieser Erkenntnis kommt das Institut ...
weiterlesen
-
Starke Strompreisschwankungen in Europa
21.09.2016
– Im letzten Jahr schwankten die Strompreise in der EU zwischen 9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) in Bulgarien und 30 Cent in Dänemark. Deutschland lag mit 29,46 Cent inklusive Steuern und ...
weiterlesen
-
Strompreise steigen wieder kräftig
06.07.2016
– Die Strompreise sind im Juni 2016 gestiegen, der Börsenpreis zur kurzfristigen Lieferung von Strom legte kräftig zu. Noch stärker aber ist der Trend am Terminmarkt für die Liefertermine in den ...
weiterlesen
Alle Strom-News