Finanzierung der Energiewende durch private Altersvorsorge
28. September 2012 | Finanzexpertin
Die Finanzierung der Energiewende durch private Altersvorsorge ist der Vorschlag, den der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung zur Finanzierung der teuren Energiewende vorschlägt.
Windkraft nutzen
Die Nutzung der Windkraft ist einer der primären Bausteine der Energiewende.
Im Kampf gegen die Erderwärmung wollen die wichtigsten Umweltberater der Bundesregierung nach Informationen der Zeitung „Die ZEIT“ eine neue Finanzquelle ins Sprudeln bringen: Die private Altersvorsorge der privaten Sparer. Weltweit verfügen Versicherungen und Pensionskassen über 50 Billionen Dollar, die langfristig und sicher angelegt werden sollen. So wird es in einem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltfragen dargestellt. Dieses Kapital könne für die geplante und zum Teil schon umgesetzte Energiewende mobilisiert werden, unter anderem zum Ausbau der Stromnetze.
Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltfragen wird heute offiziell an den Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) überreicht.
Hohe Kosten für klimafreundliche Energieerzeugung
Die globalen Kosten des Kampfes gegen den Klimawandels belaufen sich nach den Berechnungen der Regierungsberater auf 1,1 Billionen Dollar, die jedes Jahr weltweit investiert werden, um die Energieerzeugung klimafreundlich zu gestalten.
Des Weiteren wird die Europäisierung der Energiepolitik gefordert, eine konsequente Förderung der erneuerbaren Energien und den raschen unkomplizierten Ausbau der Infrastruktur der dazugehörigen Netze.
Weitere Altersvorsorge-News
-
Widerruf der Lebensversicherung trotz Kündigung möglich
13.07.2016
– Ein Widerruf der Lebensversicherung war bislang nur aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung möglich. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Widerrufsrechtsreform. Somit ist der Widerruf von Lebensversicherungen auch dann möglich, wenn der ...
weiterlesen
-
Alle profitieren von der Garantiesenkung bei Lebensversicherungen
22.04.2016
– Die Experten des Institutes für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen sind überzeugt: Alle normativ-rationalen Kundentypen profitieren von einer Senkung der Garantien in der Kapitallebensversicherung.
Die hohe Zinsgarantie zwingt ...
weiterlesen
-
Niedrigzinsen bedrohen die Altersvorsorge
03.06.2015
– Sparen lohnt kaum noch
Mit anhaltend niedrigen Zinsen versucht die Europäische Zentralbank die Wirtschaft in Europa zu beleben. Dabei nimmt sie hohe Risiken in Kauf. Die Verlierer werden die Sparer, insbesondere ...
weiterlesen
-
Warnung vor Kapital-Lebensversicherungen durch Verbraucherschützer
18.02.2015
– „Finger weg!“ lautet das vernichtende Urteil vom Chef des Bundes der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, wenn es um Kapital-Lebensversicherungen geht.
„Kapital-Lebensversicherungen sind legaler Betrug“.
Sie rentieren sich eigentlich nie; außer, ...
weiterlesen
-
Die Altersvorsorge als Problem der Zukunft
25.11.2014
– Die Deutschen sehen dem Ruhestand gelassen entgegen – doch ist das gerechtfertigt? Tatsächlich kann laut einer Umfrage nur die Hälfte der entspannt in die Zukunft Blickenden eine solide Altersvorsorge vorweisen.
Der ...
weiterlesen
Alle Altersvorsorge-News