Sparen ist die beste Einnahme!
Im täglichen Zahlungsverkehr kommt kaum etwas so häufig zum Einsatz wie das Girokonto. Ob für Gehaltseingänge, zur Zahlung der Miete oder diverser Einkäufe: Das Girokonto ist unentbehrlich und gehört daher zum Standardangebot aller Banken. Doch so vielfältig wie die Nutzung sind auch die Konditionen der verschiedenen Geldinstitute. Vom kostenlosen Konto für Studenten oder bei einer Direktbank bis hin zum gebührenpflichtigen Girokonto mit hohen Service-Leistungen bieten die Banken ein umfangreiches Spektrum an. Bei der Wahl vom Girokonto sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Wie viele Geldautomaten stehen zur Verfügung? Wie hoch sind die Zinsen für Ihr Guthaben? Sind Überweisungen oder Rücklastschriften kostenpflichtig? Bei all den verschiedenen Optionen ist ein Leistungsvergleich wichtig, um ein Girokonto mit optimalen Bedingungen zu finden.
Wie eröffne ich ein Girokonto?
Spätestens beim ersten Job und dem Bezug von Gehalt, ist es nötig, sich damit zu beschäftige, wie ein Girokonto eröffnet wird. Dieser Vorgang ist in den meisten Fällen sehr unkompliziert und wurde durch das Internet sogar noch vereinfacht. Ob bei der Bank oder online: Sie müssen im ersten Schritt immer Ihre Daten angeben, mit denen die Bank Ihre Bonität prüfen und Ihnen im Anschluss eine Girokonto zur Verfügung stellen kann.
Welche Gebühren entstehen bei einem Girokonto?
Die anfallenden Kosten für ein Girokonto sind vom Anbieter abhängig. Beispielsweise veranschlagen große Banken mit einem gut ausgebauten Filialnetz und einem umfangreichen Kundenservice Kontoführungsgebühren. Direktbanken ohne Filialnetz werben hingegen oftmals mit kostenlosen Girokonten. Zusätzlich können Gebühren für Überweisungen oder das Abheben von Bargeld am Automaten entstehen.
Direktbank
Gesetzlich unterliegen die Direktbanken den gleichen Bestimmungen wie alle anderen Banken auch, so dass sie hinsichtlich der Sicherheit keine Nachteile für Verbraucher haben. Der entscheidende Unterschied zeigt sich im großen Filialnetz, auf das Direktbanken verzichten. Dadurch sparen sie etliche Kosten und geben diesen Vorteil an die Kunden weiter.
Bonität
Die Bonität gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit einer Person. Geldinstitute machen vor Abschluss eines Kredit-Vertrages häufig eine Bonitätsabfrage bei der Schufa Holding AG, um zu erfahren wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der potenzielle Kunde das geliehene Geld zurückzahlt. Aus dem Zahlungsverhalten, dem Wohnort und anderen Faktoren ergibt sich eine individuelle Kennzahl, welche abgefragt werden kann.
Mit einem Girokonto Vergleich auf Spar24.de erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick zu den einzelnen Angeboten der verschiedenen Geldinstitute. So sparen Sie sich den Weg zu den verschiedenen Banken, um die jeweiligen Konditionen zu erfragen. Außerdem sind die unverbindlichen und kostenlosen Angebote auf Ihre individuelle Situation, wie zum Beispiel der durchschnittliche Kontostand oder die Berufsgruppe, zugeschnitten. Darüber hinaus können Sie auch Zusatzleistungen wie Kreditkarten oder Versicherungen vergleichen.
Folgendes könnte sie neben dem Girokonto Vergleich auch interessieren:
Gaspreise vergleichen und sparen
DSL-Tarife vergleichen und sparen
Depotkonten vergleichen und sparen